Cognac
Cognac ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung des Weinbrands aus der französischen Stadt Cognac (knapp 20.000 Einwohner) und dem umliegenden Weinbaugebiet. Er wird aus Weißweinen gewonnen.
Cognac - in seinen unterschiedlichsten Qualitäten- ist auch pure Entspannung und Genuß nach einem stressigen Arbeitstag, einem kulinarischem Essen oder zu einer guten Zigarre. Die Reifung und Herstellung eines Cognacs ist wesentlich aufwendiger als bei Whisky.

Kommt ein Brand zu mindestens 50 % aus der Grande Champagne und der Rest aus der Petite Champagne, wird er als Fine Champagne bezeichnet.
Regionen
Die berühmte Stadt Cognac liegt im Südwesten Frankreichs, in dem Weinbaugebiet Charente. Der Historie überliefert soll der Chevalier de la Croix-Maron der Vater (Erfinder) des Cognacs sein. Aus Weißweintrauben wird ein Brand destilliert - der Weinbrand. Die Bezeichnung Cognac (z.B. „Cognac Grande Champagne“ oder einen „Cognac Fins Bois“) dürfen nur die Destillate (Brände) führen, welche aus einem festgelegten und zertifizierten Gebiet aus dem Weinanbaugebiet Charente kommen. In diesen Anbaugebieten (die 6 Crus wurden schon genannt) werden auch 6 verschieden Cognac Arten produziert. In der Weinbau-Region Charente werden in erster Linie drei Rebsorten kultiviert, wobei circa 90 % der Rebfläche mit der weißen Rebsorte Ugni Blanc, auch Trebbiano genannt, berebt sind. Auf den restlichen 10% gedeihen die Rebsorten Folle Blanche und Colombard.
Der Mindestalkoholgehalt von Cognac muß 40% vol. betragen. Es wird zwischen verschidenen Qualitätsstufen unterschieden, wobei die bekanntesten Cognacsorten der Grande Champagner (Beispiel das Château Montifaud Jarnac-Champagne) und Petite Champagner.
Seit 1930 erfolgt die Einteilung in sechs Crus, aufgelistet in der Reihenfolge der Wertschätzung, der aus ihnen hervorgegangenen Cognacs:
- Grande Champagne
- Petite Champagne
- Borderies
- Fins Bois
- Bons Bois und
- Bois Ordinaires.

Kommt ein Brand zu mindestens 50 % aus der Grande Champagne und der Rest aus der Petite Champagne, wird er als Fine Champagne bezeichnet.
Qualität
Es werden verschiedene Qualitäten an Cognac produziert. Die Qualität ist von vielen Faktoren abhängig, wie z. Beispiel die Verwendung des Fassholzes, die Dauer der Lagerung im Fass und anderes mehr.
Ähnlich wie bei Wein wird auch bei Cognac eine Klassifizierung in puncto Reifegrad und Lagerung vorgenommen. Das Prädikat Very Special (VS) tragen Cognacs, die mindestens zwei Jahre im Fass gereift sind.
Die Auszeichnung Réserve, Very Old (VO) oder Very Superior Old Pale (VSOP) erfordert mindestens vier Jahre Alterung im Fass.
Weitere Prädikate für eine besonders hohe Qualität sind zudem die Begriffe Cognac Napoléon, Vieux, Vieille Réserve und Extra Old (XO) in Gebrauch. XO steht für eine Lagerung von mindestens 12 Jahren.
Die Qualität eines Cognacs wird durch folgende Faktoren erreicht und erhalten:
- Außergewöhnlicher kalkreicher Boden
- Kelterung eines Qualitätsweines, durch die konventionelle Weinlese, schnelle Gärung mit äußerst feiner Hefe und ständige Temperaturkontrolle
- Langsame Destillation
- Während der Destillationsphasen werden einzelne Verläufe abgetrennt und dem Feinbrand zugefügt
- Konventionelle Destillations und keine Hinzufügung von Farbstoffen (Karamel wie häufig in der Whisky Destillation angewendet)
- Zur Vermeidung einer Neutralisation wird eine möglichst lange Branntweinreduzierung durchgeführt.
- überdurchschnittliche Fasslagerzeiten für den Cognac, d.h. die vorgeschrieben Lagenzeiten werden um ein vielfaches überschritten
Cocktail Rezepte
Hier stellen wir Ihnen ein paar Mixgetränke mit Cognac vor.
Summer Garden
2cl Cognac
2cl Kirschsaft
2cl Himbeerlikör
Sekt
Zubereitung:
Die Zutaten werden in ein Longdrinkglas gegeben. Eiswürfel hinzugeben und mit Sekt auffüllen.
Dekoration nicht erforderlich.
Stinger
äußerst würziger After-Dinner-Drink
4cl Cognac DEAU
2cl Creme de Menthe
Zubereitung:
Die Zutaten werden mit Eis in einem Glas verrührt und anschließend in ein Cocktailglas gefüllt.
Dekoration nicht erforderlich.
Ritz
klassischer Champagner-Cocktail
2cl Cognac DEAU oder de Luze VS
2cl Orangensaft
2cl Contreau
Champagner
Zubereitung:
Zutaten, ohne Champagner, mit Eis in einen Shaker geben und kräftig schütteln. Danach wird der Drink in eine Cocktailschale gefüllt und mit Champagner aufgefüllt.
Dekoration ist nicht erforderlich.
Side Car
klassischer Cocktail - stark
4cl Cognac DEAU
2cl Cointreau
2cl Zitronensaft
Zubereitung:
Die Zutaten werden mit Eis (gestoßen) in einen Shaker gegeben und kräftig geshakt. Danach wird der Cocktail in eine Cocktailschale gegossen.
Dekoration ist nicht erforderlich.