Weingut Jakob Schneider
6551 Niederhausen
Winzerstraße 15
Telefon (0 67 58) 9 35 33
Webseite: Weingut Jakob Schneider
Lage
In der Ortsmitte.
Anfahrt
Von Bad Kreuznach entlang der Nahe, über Bad Münster und Norheim.
Sehenswürdigkeiten
- Der landwirtschaftliche Gutshof mit den offen gebauten Rinderställen;
- der Gewölbekeller;
- die Probierstube;
- die automatisch arbeitende Beregnungsanlage in der Lage „Niederhäuser Hermannshöhle”.
Geschichte
Seit 400 Jahren befindet sich das Weingut im Besitz der Familie.
Weinberge
Neben 50 ha landwirtschaftlich genutzter Fläche 12,5 ha Weinberge ausschließlich in Berglagen, davon 80% Steil- und 20% Hanglagen auf Schiefer, Rotliegendem und Porphyr.
Lagennamen
- Niederhäuser Hermannshöhle 3 ha;
- Niederhäuser Rosenheck 3 ha;
- Niederhäuser Klamm 2 ha;
- Niederhäuser Steinwingert 1,5 ha;
- Niederhäuser Rosenberg 1 ha;
- Norheimer Kirschheck 2 ha.
Rebsorten
- 90% Riesling
- 6% Müller-Thurgau
- 2% Traminer
- 2% Silvaner.
Die Weine
Organische Düngung der Weinberge, extrem späte Lese, individueller Faßausbau und gelenkte Gärung mittels Kellerkühle bilden hier die günstige Voraussetzung für die auffallend würzig-eleganten Weine, die viel Stoff und ein wohlabgestimmtes Süße-Säure-Verhältnis aufweisen.
Interessant ist der Unterschied zwischen den nervig-kernigen auf Schieferböden gewachsenen Kreszenzen und den weicher würzigen Weinen, die auf vulkanischen Böden gediehen sind.
Wein-Spezialitäten
- Die von den Gesteinsböden der Berglagen geprägten, jahrgangs- und lagentypischen Naherieslinge.
Etikett
Es zeigt das Familienwappen aus dem Jahr 1575.
Vermarktung
Typischer selbstmarktender Familienbetrieb mit Privatkundenstamm.
Besichtigungen, Weinproben
Hier ist man auf Besucher eingestellt. In der Probierstube können Weinproben jederzeit nach telefonischer Voranmeldung für bis zu 40 Personen abgehalten werden.
Aus meinem Notizbuch
Besonders interessant für Besucher, die einmal einen weinbaulichen Mischbetrieb mit Viehhaltung sehen wollen, wie es ihn in dieser klassischen und biologisch gesunden Form im deutschen Weinbau kaum noch gibt.
Selten auch die warme, persönliche Art, mit der der weitgereiste, vielseitig interessierte Seniorchef Jakob Schneider, seinen Sohn Hans und dessen Frau entlastend, den Besuchern Betrieb und Weine vorstellt.
Das unverfälschte dörfliche Idyll wirkt hier besonders sympathisch.