Glossar

Hier wird übersichtlich eine Liste der wichtigsten Weinbegriffe präsentiert. Es gibt eine große Anzahl an Fachbegriffen die man im Wein-Umfeld kennen sollte, in diesem Glossar werden die gebräuchlichsten kurz erläutert.
AOC
Appellation (d’Orgine) Controlée; französische (und Schweizer) Ursprungsbezeichnung, genau festgelegt sind u. a. Gebiet, Rebsorte, Anbau- und Ertragsmenge.
b. A.
Abkürzung für das “bestimmtes Anbaugebiet”
Barrique
Ein Barrique ist ein Eichenholfass zur Lagerung von Wein. Besitzt in der Regel ein Volumen von 225 Litern.
Blanc de Blancs
Nur aus weißen Trauben erzeugter Wein, Champagner oder Sekt.
Blanc de Noirs
Französische Bezeichnung für einen aus roten Trauben gekelterten Weißwein, Champagner oder Crémant.
Bouquet (Bukett)
Gesamtheit der Duftstoffe eines Weins, “der Aromastrauß”.
Brut
Bezeichnung bei Champagner und Schaumwein; bedeutet “herb”, aber keinesfalls sauer.
Chateau
Weingut (meist in Frankreich), das meist aber nicht immer ein richtiges Schloss ist.
Crémant
Bezeichnung in Frankreich für Schaumweine von hoher Qualität. Die traditionelle Flaschengärung ist dabei vorgeschrieben.
Cru
Prädikatsbezeichnung in Frankreich für höher klassifizierte Regionen und deren Weine.
Cuvée
Verschnitt von Weinen verschiedener Rebsorten, Lagen, Fässer oder Jahrgänge (z. B. alle Champagner ohne Jahrgang).
Dekanter
Ein Prozess der Abtrennung von ungelösten Stoffen aus dem Wein. Auch bekannt unter dem Begriff “Karaffe”. Dient auch zur Belüftung des Weins.
Dessertwein
Sehr liebliche, süße und körpervolle Weine, die sehr an ein Dessert erinnern :-)
DO
“Denominación de Origen”; spanische Ursprungsbezeichnung, vergleichbar mit der französischen AOC
DOCa
“Denominación de Origen Calificada”; höchste spanische Klassifizierung, bisher nur für Rioja und Priorato.
DOC
“Denominazione di Origine Controllata”; kontrollierte Ursprungsbezeichnung für über 350 Appellationen Italiens (ähnlich der französischen AOC
DOCG
“Denominazione di Origine Controllata e Garantita”; höchste italienische Kategorie (derzeit 33 Weine).
DWI
Abkürzung für “Deutsche Weininstitut”
Federweißer
Neuer Wein bzw. aus weißen Rebsorten gepressten Traubenmost.
Filtration
Mechanischen Trennverfahren, bei dem Feststoffe vom Wein getrennt werden, ähnlich einem Kaffeefilter.
Grand Cru
“Großes Gewächs”; französische Weinklassifizierung, im Bordeaux (”Grand Cru Classé”) auf ein Chateau bezogen: im Burgund die höchste Qualitätsstufe einer Lage.
Gran Reserva
Spanischer Wein, der mindestens fünf Jahre gereift ist, davon 24 Monate im Holzfass.
IGT
“Indicazione Geografica Tipica”; 1995 in Italien eingeführte Qualitätsbezeichnung für Landweine bestimmter Herkunft, die zwischen einfachem Vino da Tavola und DOC liegt.
Reserva Especial
Besonders hochwertige Reserva, die nicht so lange lagern soll wie eine Gran Reserva, um die Fruchtfülle zu behalten; manchmal der beste Wein eines Weinguts.
Sec
Französisch für “Trocken”; wird oft bei Weinen verwendet, von denen es auch süße Varianten gibt.
Spätlese
Wein aus spät gelesenen, reiferen Trauben mit mehr natürlicher Fruchtsüße als beim Kabinett; es gibt trockene, halbtrockene und suße Spätlesen.
Tannin
Gerbstoff oder Gerbsäure, gelangt aus den Traubenschalen, Kernen, Stielen und durch Holzfasslagerung in den Wein; sorgt für Struktur und Haltbarkeit, wirkt bei jungen Weinen oft adstringierend (lat. adstringere = zusammenziehen). Äußert sich durch einen pelzigen Geschmack auf der Zunge.
Traminer
Sammelbegriff für eine Weinsorte, die in Deutschland hauptsächlich in Baden, in der Pfalz und in Sachsen angebaut wird. Die Trauben haben eine rötliche Farbe.
Vieilles Vignes
Alte Reben, die oft einen sehr extraktreichen und mineralstoffhaltigen Wein liefern.
Weinstein
Geschmacksneutrale Kristalle, die sich bei Weißweinen ablagern können. Ist Weinstein vorhanden, ist das kein Weinfehler, eher der Gegenteil ist der Fall!
WO
“Wine of Origin”, 1973 eingeführtes System der Ursprungsbezeichnung für Weine in Südafrika.
Ich hoffe die kleine Sammlung der Wein-Begriffe auf unserem Blog hat euch Spass gemacht. Jetzt wisst Ihr auch mal was DO oder Sec heißt.
Umgang mit Wein
Tipps zur fachgerechten Lagerung und zum richtigen Umgang mit Wein
"Der Wein ist kein Nahrungsmittel - er ist es auch -, aber er ist in erster Linie ein Gefährte, mit dem man lebt, mit dem man sich tröstet, mit dem man Freunde hat. Er ist eine Persönlichkeit."