Paul Cluver Wines

Paul Cluver Wines

P.O. Box 48
Grabouw 7160
Overberg
South Africa
Telefon +27 21 844 0605

Webseite: Paul Cluver

Das Weingut Paul Cluver Estate ist ein Familienbetrieb. Dr. Paul Cluver jongliert mit seinen Berufen als Neurochirurg, als Geschäftsführer der Obst-Export-Kooperative Kromco und mit seiner neuesten Rolle in einem Gemeinschaftsunternehmen zur Erschließung landwirtschaftlicher Nutzfläche. Und dennoch schafft er es mit Hilfe seiner Frau Songvei und drei der vier Töchter, einige sehr gute Weine aus 54 Hektar Land zu produzieren, die mit Premium-Rebsorten bepflanzt sind. Sohn Paul wird vielleicht schon bald hinzukommen, sobald er sein Önologie- Studium abgeschlossen hat.

paul_cluver_01

paul_cluver_02

Seit 1997 ist Schwiegersohn Andries Burger für den Keller verantwortlich. Früher gingen die Trauben nach Nederburg, dessen ehemaliger Weinmacher Gunter Brözel den Cluvers dabei half, aus einer Verpackungsscheune für Obst eine Weinkellerei zu machen, in der nun etwa 9 000 Kisten Wein jährlich produziert werden.

Trauben und Saft werden mit penibler Sorgfalt verarbeitet,

und ebenso sorgfältig ist auch der Ausbau in den Eichenholzfässern. Die verschiedenen Parzellen der Weinberge werden separat vinifiziert, um die lagenspezifischen Besonderheiten herauszuarbeiten.

Es wurden weitere Lagen für Sauvignon Blanc, Pinot Noir und den ersten Merlot festgelegt, während alte Gewürztraminer-Wurzelstöcke mit Sauvignon veredelt werden. Cabernet wird zwar auf den wärmeren Hängen gepflanzt, doch Burger ist überzeugt, dass diese Sorte in kühleren Regionen besser gedeiht.

Der Cabernet, neu im Sortiment, ist ein typi- scher, dichter Wein von einer gewissen Zurückhaltung und mit mineralischem Charakter, dennoch verspricht er gereift ein köstliches Fruchtaroma. Der nicht im Holz ausgebaute Sauvignon ist rassig und mineralisch. Eine fassvergorene Version weist ein Aroma von Butter auf. Die ersten Pinot Noirs zeigten zunächst ein wundervolles Aroma süßer Kirschen, das sich dann wieder verlor und nun erneut zum Vorschein kommt. Der halbtrockene Riesling hat sich vom eleganten zum vollmundigeren, fetteren Wein gewandelt, der oft mit edelfaulen Trauben angereichert wird, wodurch er sehr langlebig wird.