Weingut Freiherr von Neveu
77 770 Durbach
Hespengrund 11
Telefon (0 78 14) 11 65
Webseite: Weingut Freiherr von Neveu
Lage
Das Gut liegt im Hespengrund, einem Seitental des Durbachtales gegenüber dem Schloß Staufenberg auf halber Anhöhe.
Anfahrt
Autobahn Karlsruhe-Basel. Von Karlsruhe kommend: Ausfahrt Appenweier über Windschläg nach Durbach, 8 km. Von Basel kommend: Ausfahrt Offenburg über Rammersweier nach Durbach, 12 km. 2 km von der Ortsmitte Durbach in Richtung Nordosten.
Sehenswürdigkeiten
- Das pittoreske Seitental, in dem das Gut liegt;
- Die geschnitzten Faßböden und Faßriegel im Keller.
Geschichte
1660 befand sich das Gut im Besitz eines Straßburger Arztes. 1834 wurde es vom Fürstbischof Franz Xaver von Neveu für dessen Neffen erworben.
Die Familie der Freiherren von Neveu führt das Weingut heute noch vorbildlich.
Weinberge
Die 12 ha große Rebfläche liegt auf Steilhängen. Die Erosionsgefahr ist bei den Urgesteins-Verwitterungsböden groß.
Lagennamen
- Durbacher Josephsberg 8,5 ha;
- Durbacher Ölberg 1 ha;
- Ortenberger Freudental 0,5 ha;
- Ortenberger Schloßberg 2 ha.
Rebsorten
- 40% Riesling
- 30% Traminer
- 15% Müller-Thurgau
- 15% Spätburgunder.
Die Weine
Vollmundige, fruchtige Weine mit typischem Sortencharakter.
Wein-Spezialitäten
- Auszeichnungen auf Landes und Bundesweinprämierungen.
- 1962, 1965 und 1966 konnten Eisweine gekeltert werden.
Etikett
Es zeigt das Familienwappen (zwei gekreuzte silberne Anker in grünem FeId). Quer darüber steht auf manchen Ausfertigungen der Name des derzeitigen Besitzers.
Vermarktung
Früher Selbstvermarktung. Seit 1961 übernimmt die Zentralkellerei Badischer Winzergenossenschaften in Breisach die gesamte Ernte nach dem Weinausbau im Gutskeller, füllt sie ab und vertreibt sie in ihrer Verkaufsorganisation.
Besichtigungen
Nach vorheriger Anmeldung können Keller und Weinberge gezeigt werden.
Aus meinem Notizbuch
Die von Neveuschen Gutsweine nehmen im Vertrieb der badischen Zentralkellerei eine Sonderstellung ein. Sie sind die einzigen Weine, die von der Genossenschaft unter einem Gutsnamen vertrieben werden.
Vom Gut selbst werden keine Weine mehr zum Verkauf gebracht.