Hartenberg Estate

Hartenberg Estate

P.O.Box 69
Koelenhof, 7605
Cape Town
South Africa
Telefon +27 21 865 2541

Webseite: Hartenberg

Das Weingut stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist eines der ältesten am Kap. Etwa zwei Drittel der rund 100 Hektar bestehen aus exzellenten, tiefen, feuchtigkeitsspeichernden roten Lehmböden, die besonders geeignet sind für Cabernet und Merlot. Die Böden im unteren Teil der Ost- und Westhänge sind flacher, steiniger und feuchter, sodass Shiraz und Pinotage auf natürliche Art und Weise eingeschränkt werden und die Rebstöcke daher im Geschmack konzentriertere Trauben tragen.

hartenberg_02

hartenberg_01

Hartenberg ist in erster Linie ein Rotwein-Gut, auf dem zu etwa 70% Shiraz, Cabernet, Merlot und Pinotage, aber auch die für Südafrika eher ungewöhnliche Zinfandel und die seltene Pontac-Traube angebaut werden. Der Hartenberg Shiraz ist mit seiner angenehm würzigen Eleganz einer der Rhone-ähnlichen Vertreter und stammt von Rebstöcken, die bereits in den Jahren 1974/75 gepflanzt wurden. Der Weinmacher Carl Schultz hat 1994 die Weinkellerei mit einer Verarbeitungskapazität von 650 Tonnen von Danie Truter übernommen und seitdem einige sehr gute Weine hergestellt, insbesondere Chardonnay, Merlot und Shiraz.

Gerade mit dem Shiraz und den Raritäten Zinfandel und Pontac

hat sich das heutige Hartenberg einen Namen gemacht, das der Geschäftsmann, Rinderfarmer und leidenschaftliche Weinsammler Ken Mackenzie 1987 übernahm. Inzwischen hat er das Weingut seinen Töchtern übergeben.

1994 wurde mit einem langfristigen Neubepflanzungsprogramm begonnen. Das Material unterlag strengen Auswahlkriterien, insbesondere bei Chardonnay, Riesling, Shiraz und dem neu hinzugekormmenen Sauvignon Blanc. Die Böden bestimmten, welche Sorten gepflanzt wurden. Die Rhone-Spezialitäten wie Mourvedre und Grenache, aber auch Cabernet Franc und Pinotage werden in Kürze noch dazukommen. Es wurden 1000 kleine Eichenholzfässer angeschafft. Auch soll ein neuer Weinkeller wegen des beträchtlichen Anstiegs der Produktion von knapp 12 000 Kisten (1994) auf 50 000 Kisten gebaut werden.